Dem kann ich nur zustimmen. Gerade Rating-Agenturen wie Fitch oder Moody unterstehen keiner Kontrolle und werten Länder nach nicht nachvollziehbaren Kriterien auf und ab. So ist Beispielsweise die Einstufung der USA mit Tripple A mehr als ungerechtfertigt, da diese lange nicht so liquide sind wie die Rating-Agenturen es uns weiss machen wollen. Läuft es hingegen bei Italien oder Griechenland nicht ganz so gut, werden diese Länder herabgestuft. Dies führt wiederrum zu höheren Zinssätzen der Kredite und somit zu einer Erschwerung der Schuldenbewältigung.
Auf der einen Seite stehen also die USA mit ihren Rating-Agenturen (die wohlgemerkt nur in Amerika und ohne Konkurrenz existieren) die ihnen die beste Einstufung und somit einen ungemeinen Marktvorteil garantieren und auf der anderen Seite die europäischen Länder welche systematisch abgewertet und somit in den Ruin gestürzt werden.
Natürlich sind nicht nur die Rating-Agenturen an den Staatspleiten schuld, diese lassen sich meist auf eine schlechte Finanzpolitik (Beispiel Griechenland) zurückführen. Man sollte sich jedoch bewusst machen, dass die Rating-Agenturen OHNE AUFSICHT und OHNE ausländische KONKURRENZ nach eigenen Interessen ganze Staaten abwerten und somit die Krise weiter vorran treiben.
Auf der einen Seite stehen also die USA mit ihren Rating-Agenturen (die wohlgemerkt nur in Amerika und ohne Konkurrenz existieren) die ihnen die beste Einstufung und somit einen ungemeinen Marktvorteil garantieren und auf der anderen Seite die europäischen Länder welche systematisch abgewertet und somit in den Ruin gestürzt werden.
Natürlich sind nicht nur die Rating-Agenturen an den Staatspleiten schuld, diese lassen sich meist auf eine schlechte Finanzpolitik (Beispiel Griechenland) zurückführen. Man sollte sich jedoch bewusst machen, dass die Rating-Agenturen OHNE AUFSICHT und OHNE ausländische KONKURRENZ nach eigenen Interessen ganze Staaten abwerten und somit die Krise weiter vorran treiben.